Eigenruhm, der — Der Eigenruhm, des es, plur. car. der Ruhm, den man sich selbst beyleget, Eigenlob … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Christenmensch — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia
Junker Jörg — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia
Martin Luder — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia
Martin Luther — Martin Luther, Porträt von Lucas Cranach d.Ä., 1529. Oberhalb des Kopfes steht in lateinischer Übersetzung Jes 30,15 LUT: „Durch Stillesein und Hoff … Deutsch Wikipedia
Martinus Lutherus — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia
Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( … Deutsch Wikipedia
Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( … Deutsch Wikipedia
Eigenlob — 1. Eichin laub stinckt, Freunde lob hinckt. – Henisch, 829; Müller, 5, 3; Pistor., IV, 24; Körte, 1036; Kirchhofer, 162; Eiselein, 138; Bücking, 337; Siebenkees, 79; Hollenberg, III, 4; Steiger, 498; Petri, II, 161. Frz.: Il est malséant de… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon